• AGBS

    1. Allgemeine Bestimmungen

    1. Vertragsgegenstand und Vertragspartner

    Für den Kauf aller Produkte, die unter der Internetadresse 2radhelden.at
    angeboten werden, gelten ausschließlich die nachstehend angeführten
    Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGBs“ genannt).

    Vertragspartner im Rahmen dieser AGBs sind Vertical eMobility GmbH,
    Hadikgasse 192, 1140 Wien (im Folgenden „Vertical“) und der Kunde.
    Kunden sind Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG)
    und Unternehmer i.S.d. Unternehmergesetzbuches (UGB), also eine auf
    Dauer angelegte Organisation selbständiger wirtschaftlicher Tätigkeit,
    mag sie auch nicht auf Gewinn gerichtet sein, oder Unternehmer kraft
    Rechtsform gemäß § 2 UGB sein (im Folgenden „Unternehmenskunde“).

    Für Unternehmenskunden gelten die Allgemeinen Bestimmungen (I.) sowie
    die diesen vorrangigen Besonderen Bestimmungen für Unternehmenskunden
    (unten II.).

    Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.


    2. Bestellung/Vertragsschluss


    Die Bestellung eines Produktes durch einen Kunden über die
    Internetadresse 2radhelden.at stellt ein rechtsverbindliches
    Vertragsangebot an Vertical dar. Als Bestätigung des Zugangs einer
    Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail-Nachricht mit genauer
    Kostenaufstellung (Kaufpreis, Versandkosten, etwaige Nebenkosten).
    Vertical bietet keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an. Der
    Kaufvertrag kommt nicht schon mit der Bestellbestätigung, sondern erst
    mit der Auslieferung der Ware zustande. Die Ware wird erst nach
    Eintreffen des Rechnungsbetrages auf das Konto von Vertical an die von
    dem Kunden gewünschte Lieferadresse abgeschickt. Dies kann je nach
    Geldinstitut bis zu 4 – 5 Werktage dauern und liegt nicht in dem
    Einflussbereich von Vertical. Für unsere Produkte verwenden wir Fotos,
    die von den Herstellern stammen, somit kann es zu kleinen Abweichungen
    beim tatsächlichen Produkt kommen.



    3. Preise


    Alle auf 2radhelden.at angegebenen Preise verstehen sich inklusive
    der gesetzlichen Umsatzsteuer, Die Verrechnung der Preise erfolgt in
    Euro. Es gelten jeweils die Preise zum Zeitpunkt des Eingangs der
    Bestellung bei Vertical.



    4. Versand


    Der Versand erfolgt ausschließlich an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Lieferadresse.

    Erkennbare Transportschäden und Fehlmengen muss der Kunde im
    Ablieferbeleg der Spedition detailliert beschreiben und vermerken. Der
    Vermerk “mit Vorbehalt übernommen“ ist nicht ausreichend.



    5. Widerruf

    Widerrufsbelehrung



    6. Zahlungsbedingungen


    Ihnen stehen die beim Abschluss des Bestellprozesses angezeigten
    Zahlarten zur Verfügung, wie: Vorkasse, PayPal, Barzahlung bei Abholung,
    Kreditkarte und Ratenkauf. Wir behalten uns jedoch vor, die Auswahl der
    Zahlarten einzuschränken.

    Sämtliche in der Bestellbestätigung aufgeführten Kosten sind spätestens
    innerhalb von 7 Tagen ab Zugang der Bestellbestätigung beim Kunden zur
    Zahlung fällig. Bankspesen gehen ausschließlich zu Lasten des Kunden.

    Ein Aufrechnungsrecht steht dem Kunden nur zu, soweit seine
    Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Dem
    Kunden steht die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes nur wegen
    Gegenansprüchen aus diesem Vertragsverhältnis zu.

    Für jede nicht eingelöste bzw. zurückgereichte Lastschrift hat der Kunde
    Vertical die ihr entstandenen Kosten in dem Umfang zu erstatten, wie er
    das Kosten auslösende Ereignis zu vertreten hat.



    7. Bankverbindung und Eigentumsvorbehalt


    Die Zahlung muss auf folgende Bankverbindung erfolgen:

    Vertical eMobility GmbH
    Erste Bank
    Konto Nr.: 82925403801
    BLZ: 20111
    IBAN: AT572011182925403801
    BIC: GIBAATWWXXX

    Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung uneingeschränktes Eigentum von Vertical.

    Solange dieser Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Kunde die Ware weder
    weiterveräußern noch über die Ware verfügen; insbesondere darf der
    Kunde Dritten vertraglich keine Nutzung an der Ware einräumen. Der Kunde
    ist bis zum Eigentumsübergang verpflichtet die Ware pfleglich zu
    behandeln. Pfändung, Insolvenz, Beschädigung oder Abhandenkommen der
    Ware sowie Besitzwechsel sind Vertical unverzüglich anzuzeigen. Im Falle
    der Verletzung der vorgenannten Pflichten steht Vertical nach
    fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Frist das Recht zu von dem Vertrag
    zurückzutreten.

    Eine Änderung der Anschrift des Kunden ist Vertical bis zur
    vollständigen Bezahlung der Rechnung(en) unaufgefordert mitzuteilen,
    anderenfalls gehen die Kosten von Adressermittlungen zu Lasten des
    Kunden.



    8. Gewährleistung und Garantie


    Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

    Dem Kunden steht frei die aus der Herstellergarantie erwachsenden
    Ansprüche geltend zu machen. Das Original der Kaufrechnung ist als
    Nachweis für die 12 monatigen Garantieansprüche aufzubewahren und im
    Bedarfsfall mitzusenden. Aus der Herstellergarantie können keine wie
    immer gearteten Verpflichtungen gegenüber Vertical geltend gemacht
    werden. Eine Inanspruchnahme des Herstellers aus der Garantie kann
    direkt der Serviceeinrichtung des Herstellers zur Weiterleitung an den
    Hersteller gemeldet werden. Grundsätzlich gilt: Schäden oder
    Fehlfunktionen die durch unsachgemäße Handhabung entstanden sind, sind
    nicht von etwaigen Garantieleistungen des Herstellers gedeckt.



    9. Nichtverfügbarkeit der Ware


    Wenn ein Artikel aus irgendeinem Grund nicht auf Lager sein sollte,
    oder wenn es auf Seiten des Herstellers zu Lieferengpässen kommt, wird
    Vertical den Kunden benachrichtigen, wann die Ware voraussichtlich
    geliefert wird. Sollte der Kunde mit dem verspäteten Liefertermin nicht
    einverstanden sein, hat dieser das Recht, die Bestellung für den
    entsprechenden Artikel zu stornieren und von seinem Vertragsangebot
    zurückzutreten. Zur Wirksamkeit des Rücktritts ist eine schriftliche
    Benachrichtigung an Vertical erforderlich.



    10. Datenspeicherung


    Die Kundendaten werden im Rahmen des Datenschutzgesetzes zulässig –
    EDVmäßig gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden nur zur Erfüllung
    von gesetzlichen Vorschriften und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs
    verwendet. Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies
    ist für die Vertragsabwicklung unbedingt erforderlich.



    11. Erfüllungsort und anwendbares Recht


    Erfüllungsort des Kaufvertrages ist Wien. Für die gesamte
    Rechtsbeziehung zwischen Vertical und dem Kunden gilt das Recht der
    Republik Österreich.



    2. Besondere Bestimmungen für Unternehmenskunden

    1. Änderungsvorbehalt


    Vertical behält sich das Recht zur Änderung der Leistung vor, sofern
    es sich ausschließlich um handelsübliche Mengen- oder
    Qualitätstoleranzen handelt und die Änderung dem Unternehmenskunden
    zumutbar ist.



    2. Mängelhaftung


    Die Mängelrechte des Unternehmenskunden setzen voraus, dass er seinen
    Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten gemäß §§377f UGB ordnungsgemäß
    nachgekommen ist.

    Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche des Unternehmenskunden gegen Vertical beträgt 12 Monate, gerechnet ab Gefahrübergang.

    Die Gewährleistung ist ausgeschlossen, soweit es sich bei dem
    Vertragsgegenstand um eine gebrauchte Sache handelt. Dies gilt nicht,
    soweit eine Beschaffenheitsgarantie vorliegt oder eine Haftung wegen
    Arglist eingreift.


    3. Gefahrübergang


    Sofern zwischen Vertical und dem Unternehmenskunden nicht anderes vereinbart wird, ist Lieferung „ab Werk” vereinbart.




    4. Sonstige Bestimmungen


    Der Unternehmenskunde kann die Rechte und Pflichten aus diesem
    Vertrag nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Vertical auf
    einen Dritten übertragen.

    Werden im Rahmen unternehmensbezogener Geschäfte einem anderen Geschäfte
    besorgt oder Dienste geleistet, kann dafür auch ohne Verabredung
    Provision und, wenn es sich um Aufbewahrung handelt, Lagergeld nach den
    an dem Ort üblichen Sätzen gefordert werden.

    Für Darlehen, Vorschüsse, Auslagen und andere Verwendungen dürfen vom Tag der Leistung an Zinsen berechnet werden.

    Für die vertraglichen Beziehungen zwischen Vertical und dem
    Unternehmenskunden gilt das Recht der Republik Österreich unter
    Ausschluss des UN-Kaufrechts.

    Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen Vertical und dem Unternehmenskunden ist das zuständige Gericht in Wien.